Vorteile der Fadenmethode gegenüber den traditionellen Methoden |
|
Fadenmethode |
Traditionelle Methoden |
Optimales Ergebnis durch Erzielung einer stets runden, kantenfreien Anthelix |
Häufig Kanten, Einziehungen und Narben entlang der Anthelix |
Patient darf mit einem Handspiegel die neue Position intraoperativ kontrollieren und mitbestimmen |
Mitbestimmung ist nicht möglich |
Ohren lassen sich auf den Millimeter genau seitengleich anlegen |
Ohren lassen sich oft nicht seitengleich anlegen |
Patient sieht das Ergebnis bereits am Ende der Operation |
Patient sieht das Ergebnis erst beim ersten Verbandswechsel |
Keine Kopfverbände |
Stets Kopfverbände, oft 2 Wochen lang oder auch länger |
Keine Hautschnitte oder Hautentfernungen, nur Stichincisionen und Nadelstiche |
Lange Hautschnitte, oft ovaläre Hautexcisionen auf der Ohrmuschelrückseite |
Keine Ritzungen, Ausdünnungen oder sonstige Bearbeitung des Knorpels |
Ausdünnung, Ritzungen oder anderer Bearbeitung des Knorpels |
Keine Narben |
Narben unvermeidbar |
Minimalster intraoperativer Blutverlust |
Intraoperativer Blutverlust deutlich größer |
Keine postoperative Nachblutung |
Mitunter postoperative Nachblutungen verschiedenen Ausmaßes |
Postoperatives Infektionsrisiko bei Fadenpenetration der Haut nur 2,8% |
Postoperatives Infektionsrisiko bei Fadenpenetration der Haut bis zu 9,9% |
Bisher keine Fadenunverträglichkeit auf Prolene |
Fadenfisteln und Granulome bis 9,9% da meist anderes Fadenmaterial verwendet wird |
Schmerzen nach der Operation selten länger als 1- 2 Tage |
Schmerzen oft eine Woche lang oder auch länger |
Nur eintägiger postoperativer Infektionsschutz mit Antibiotika |
Infektionsschutz mit Antibiotika meist 1 - 2 Wochen lang |
Minimalste Traumatisierung der Ohren |
Starke Traumatisierung der Ohren |
Geringgradige Schwellungen etwa 4 Tage lang |
Oft starke Schwellungen bis zu 2 Wochen und auch länger |
Kein Ausrasieren der Haare um das Ohr herum |
Desöfteren Ausrasieren der Haare um das Ohr herum |
Ambulanter Eingriff |
Oft stationäre Behandlung, mitunter bis zu 2 Wochen lang |
Keine postoperative Nachbehandlung |
Meist mehrere postoperative Kontrollen und Nachbehandlungen nötig |
Keine oder nur kurzzeitige schulische bzw. berufliche Ausfälle |
Immer schulische oder berufliche Ausfälle unterschiedlicher Länge |
Geringe Rezidivquote von 4,9% |
Deutlich größere Rezidivquoten bis zu 58% |
Fadenreaktionsquote 5,8% |
Fadenreaktionsquote 9,9% |
Ernsthafte irreversible Komplikationen nicht möglich |
Ernsthafte irreversible Verformungen bis zum Blumenkohlohr oder „Katastrophenohr“ möglich |
Grosse Akzeptanz der Patienten |
Geringe Akzeptanz der Patienten |